Das Holzkompetenzzentrum hat 1993 mit der Grundsteinlegung für ein Sägewerk durch die ARBOR GmbH Baruth seinen Anfang genommen. 1996 übernahm dieses Sägewerk die Klenk Holz AG.
Als zweite Werk wurde das Kunz-Faserplattenwerk Baruth 2001 errichtet. 2002 lief die Produktion von Faserplatten voll an. Danach erwarb 2006 die Pfleiderer Holz AG diesen Standort von Kunz.
Gleichzeitig siedelte sich das Werk Zollikofer Holzverwertung GmbH & CoKG an.
Ebenfalls im Jahre 2002 startete das Classen Laminatwerk in Baruth.
Im Sommer 2007 nahm dann die Fiberboard GmbH die Produktion von Holzfaserplatten auf.
Somit sind zur Zeit ca. 1.200 ArbeitnehmerInnen im Holzkompetenzzentrum Baruth beschäftigt.
Von den fünf Betrieben haben sich die Beschäftigten in drei Betrieben einen Betriebsrat gewählt. Das sind Klenk, Pfleiderer und Classen. In allen drei Betrieben existiert eine funktionierende Vertrauensleutemannschaft.
Pfleiderer ist seit 2006 mit einem Haustarifvertrag tarifgebunden.
Bei Klenk und Classen befinden wir uns in Tarifverhandlungen.
08.02.2023
|
07.02.2023
|
06.02.2023
|
06.02.2023
|
31.01.2023
|