Archiv der Meldungen

Bildungsprogramm 2022

Bildungsprogramm für den Bezirk Berlin-Brandenburg-Sachsen

25.11.2021 | Qualifizierung und Mitbestimmung sind wichtige Schlüssel für die Transformation der Arbeitswelt. Gemeinsam mit ihren Mitgliedern gestaltet die IG Metall in den Betrieben Zukunft. Bildung ist dabei der zentrale Anker, um neue Aufgaben und Herausforderungen zu meistern. Wie gut, dass es die Bildungsprogramme der IG Metall gibt. Auch für 2022 hat die IG Metall wieder ein umfangreiches Programm aufgelegt, das Kolleginnen und Kollegen befähigt, kompetent mitzumischen und mitzugestalten.

"ECHT GERECHT"

Podiumsdiskussion am 9. September mit SpitzenkandidatInnen zur Bundestagswahl

31.08.2021 | Die Auswirkungen der Corona-Pandemie, die national wie international fortschreitende soziale Ungleichheit, der Klimawandel, Migration, technischer Fortschritt und auch die Bedrohung der Demokratie und des Friedens - auf diese großen gesellschaftlichen Herausforderungen müssen die Parteien Antworten geben, wenn am 26. September ein neuer Bundestag gewählt wird.

Gewerkschaften helfen!

Gewerkschaften rufen zu Spenden für Flutopfer auf

22.07.2021 | Die Schäden in den von der Hochwasserkatastrophe betroffenen Bundesländern sind enorm. Die IG Metall drückt gemeinsam mit allen Mitgliedsgewerkschaften und dem DGB allen betroffenen Familien und ihren Angehörigen ihr tiefstes Mitgefühl und Beileid aus.

Transformation in Brandenburg

Birgit Dietze und Jörg Steinbach besichtigen neues Gestamp-Werk in Großbeeren

15.06.2021 | Gemeinsam mit dem Brandenburger Wirtschafts- und Arbeitsminister Jörg Steinbach (SPD) hat Bezirksleiterin Birgit Dietze am 14. Juni das neue Gestamp-Werk in Großbeeren besichtigt. Der Informationsbesuch zur neuen Produktlinie des Unternehmens war der Auftakt einer Besuchsreihe von Steinbach und Dietze. In den nächsten Monaten werden sie gemeinsam Betriebe in Brandenburg besichtigen, die sich in einem Transformationsprozess befinden.

Tarifrunde im Kfz-Handwerk

Warnstreik bei MAN Truck & Bus in Wildau

08.06.2021 | Die ersten beiden Tarifverhandlungen für das Kfz-Gewerbe sind ergebnislos geblieben. Um den Druck für die dritte Verhandlung am 9. Juni zu erhöhen, wurden auch die Beschäftigten von MAN Wildau aufgerufen, sich an den Warnstreiks in der Tarifauseinandersetzung im Kfz-Handwerk zu beteiligen.

Unsere Social Media Kanäle