Archiv der Meldungen

Nach Datum filtern

Wir haben in der metallzeitung berichtet

IG Metall Ludwigsfelde so stark wie schon lange nicht mehr

11.01.2019 | Die Zahl der betriebsangehörigen Mitglieder und Vollbeitragszahler ist so hoch wie seit der Jahrtausendwende nicht mehr. 2018 war für die IG Metall in Ludwigsfelde ein sehr gutes Jahr. Die Geschäftsstelle hat wieder über 6000 Mitglieder und vor allemdie Zahl der Betriebsangehörigen – der sogenannten Vollbeitragszahler – ist so hoch wie seit der Jahrtausendwende nicht mehr.

55 plus

Bildungsangebote "55 plus" für Mitglieder auch 2019

09.01.2019 | Wer jetzt schnell ist, kann sich für Seminare "Aktiv 55plus" schon heute anmelden. "Auf diese Angebote muss man schnell reagieren, sonst kommt man nur noch auf die Warteliste", sagt Iris Billich, die seit ein paar Jahren gemeinsam mit Angelika Klahr das Seminar Aktiv 55plus für Mitglieder in der Altersgruppe 55 bis 67 Jahre im Bildungszentrum der IG Metall in Berlin am Pichelssee durchführt.

Neue Regelungen seit 1. Januar

Brückenteilzeit, Kindergeld, Mindestlöhne: Das ändert sich 2019 für Beschäftigte

08.01.2019 | Mit Beginn des neuen Jahres sind viele Gesetze und Regelungen in Kraft getreten, die Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer betreffen. Das gilt zum Beispiel für die Rente, den Mindestlohn, das Kindergeld oder die Steuerfreibeträge – wir geben einen Überblick über die wichtigsten Änderungen.

Jahresrückblick 2018

Das war das Jahr der IG Metall

28.12.2018 | Ein neuer Tarifvertrag, der Zeichen setzt, Zukunftspakte, Diskussionen über die digitale Arbeitswelt von morgen – die IG Metall hat im Jahre 2018 große Themen bewegt. Ein Rückblick.

Öffnungszeiten

Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr!

19.12.2018 | Die Geschäftsstelle der IG Metall Ludwigsfelde ist zwischen Weihnachten und Neujahr geschlossen. Ab 2. Januar ist die Geschäftsstelle in Ludwigsfelde wieder besetzt. In dringenden Fällen ist während der Schließzeit der DGB-Rechtsschutz in Potsdam (Breite Straße 9a) unter der Telefonnummer 0331 967 97 90 zu erreichen.

Metallhandwerk

Tarifergebnis für das Metallhandwerk erzielt

18.12.2018 | Für das Metallhandwerk Berlin-Brandenburg wurde Anfang Dezember ein Tarifergebnis erzielt. Ohne den Tarifabschluss würde ab Januar 2019 der Mindestlohn über der derzeitigen untersten Lohngruppe 2 mit 9,04 Euro im Metallhandwerk liegen. Die Mindestlohnentwicklung sieht eine Erhöhung von insgesamt 51 Cent, das sind 5,8 Prozent auf 9,35 Euro vor.

Aktivenforum der Jugend BBS

Demokratie, Jugendvertretung, Solidarität – Jugend traf sich am Wochenende in Berlin

10.12.2018 | "Demokratie jung denken! Solidarität ist klasse! JaV me up!" Rund 90 junge Menschen waren vom 7. bis 9. Dezember ins IG Metall-Bildungszentrum Berlin an den Pichelssee gekommen. Sie nutzten das Wochenende, um gemeinsam zu diskutieren, dazuzulernen, zu feiern und sich auszutauschen. Es gab neben einem Crashkurs zur Jugendauszubildendenvertretung (JAV) Workshops zur Flexiblisierung der Zeit, zum dualen Studium, zur Initiative "Respekt!" und einiges mehr.

Metall- und Elektroindustrie

Metalldialog: Sozialpartner trafen sich in der Staatskanzlei in Potsdam

03.12.2018 | Die Sozialpartner der Metall- und Elektroindustrie trafen sich am 30. November in der Staatskanzlei zum traditionellen Metalldialog. Ministerpräsident Dietmar Woidke wies auf die Stärke der Metall- und Elektroindustrie im Land mit 48.000 Beschäftigen allein in den 600 Betrieben mit über 20 Mitarbeitern hin und bezeichnete sie als „unverzichtbares Rückgrat“ der märkischen Wirtschaft.

JUNGE AKTIVE

Mitmachen bei den Jungen Aktiven!

28.11.2018 | Qualifizieren im Ehrenamt: Rhetorik, Öffentlichkeitsarbeit, Projektplanung. Das sind einige Themen, die für die Arbeit an einem betrieblichen Projekt von den Jungen Aktiven bearbeitet werden. Was sind das für Projekte? Worum geht es in der Qualifizierungsreihe? Wer kann mitmachen? Wer sich schnell entscheiden kann: Noch gibt es freie Plätze in der 7. Qualifizierungsreihe, die im Januar startet.

Branchenausschuss HuK

Kämpferische Stimmung beim Branchenseminar Holz und Kunststoff der Geschäftsstelle Ludwigsfelde mit besonderem Gast

23.11.2018 | Am 16. und 17. November 2018 fand das Branchenseminar Holz und Kunststoff der Geschäftsstelle Ludwigsfelde in Bad Belzig statt. Zentrales Thema der beiden Tage war ein intensiver Rückblick der Ereignisse des Jahres 2018 und ein sehr konstruktiver Ausblick in das Jahr 2019. Besonderer Schwerpunkt nahm dabei die Öffentlichkeitsarbeit und Außendarstellung des Branchenausschusses ein.

Unsere Social Media Kanäle