Archiv der Meldungen

Nach Datum filtern

Andreas Kahnert

Gehofft haben wir gemeinsam, gekämpft hast Du allein, verloren haben wir Dich alle!

Andreas Kahnert

21.04.2022 | Er ist viel zu früh im Alter von nur 63 Jahren verstorben. Im Jahr 1977 begann Andreas Kahnert eine Lehre zum Bohrwerksdreher im VEB Schwermaschinenbau „Heinrich Rau“ in Wildau und trat zu Beginn der Lehre in die IG Metall ein.

Betriebsratswahlen

Gute Ergebnisse trotz Pandemie

17.03.2022 | In den ersten drei Wochen des Wahlzeitraums sind die Betriebsratswahlen in den größten und wichtigsten Betrieben der Metall- und Elektroindustrie im Rahmen der Geschäftsstelle Ludwigsfelde bereits gelaufen.

Pfleiderer Baruth

Warnstreik bei Pfleíderer in Baruth am 1. März 2022

03.03.2022 | Am 11.01.2022, 18.01.2022 und am 09.02.2022 fanden Tarifverhandlungen für die fünf Pfleiderer-Werke in Deutschland statt.

Mercedes Benz Ludwigsfelde

Ausschlussfristen beachten

22.02.2022 | Der ein oder andere Kollege hat zwei abgesagte Schichten aus dem Februar 2021 geltend gemacht. Bei Schichtabsagen kann die Arbeit nur binnen neun Monaten nachgeholt und müssen danach wieder gutgeschrieben werden. Wir als IG Metall und Vertrauensleute haben die Geltendmachung zwar nicht unterstützt, sie sind aber in der Sache korrekt. IG Metall-Mitglieder erhalten hier Rechtsschutz. Die tariflichen Ausschlussfristen müssen aber beachtet werden. Danach muss innerhalb von drei Monaten nach Geltendmachung auch eine Klage eingereicht werden. Ist der Anspruch also Anfang Dezember geltend gemacht worden, muss die Klage Anfang März eingereicht werden.

Bildung - Aktualisiert am 21. Februar 2022

Update: Digitales Bildungsprogramm der IG Metall

21.02.2022 | Für Metallerinnen und Metaller bieten die IG Metall-Bildungszentren zusammen mit den Bezirksleitungen und den Geschäftsstellen Online-Seminare an. Das digitale Bildungsprogramm informiert über Themen, Zeiten und Anmeldung.

Bildungsprogramm 2022

Bildungsprogramm für den Bezirk Berlin-Brandenburg-Sachsen

25.11.2021 | Qualifizierung und Mitbestimmung sind wichtige Schlüssel für die Transformation der Arbeitswelt. Gemeinsam mit ihren Mitgliedern gestaltet die IG Metall in den Betrieben Zukunft. Bildung ist dabei der zentrale Anker, um neue Aufgaben und Herausforderungen zu meistern. Wie gut, dass es die Bildungsprogramme der IG Metall gibt. Auch für 2022 hat die IG Metall wieder ein umfangreiches Programm aufgelegt, das Kolleginnen und Kollegen befähigt, kompetent mitzumischen und mitzugestalten.

"ECHT GERECHT"

Podiumsdiskussion am 9. September mit SpitzenkandidatInnen zur Bundestagswahl

31.08.2021 | Die Auswirkungen der Corona-Pandemie, die national wie international fortschreitende soziale Ungleichheit, der Klimawandel, Migration, technischer Fortschritt und auch die Bedrohung der Demokratie und des Friedens - auf diese großen gesellschaftlichen Herausforderungen müssen die Parteien Antworten geben, wenn am 26. September ein neuer Bundestag gewählt wird.

Unsere Social Media Kanäle